Welcher Agent wird wofür benötigt?

Die Auswahl eines Agenten hängt davon ab, was Sie per Backup sichern wollen. Die untere Tabelle soll Ihnen durch eine Zusammenfassung aller relevanten Informationen bei dieser Entscheidung helfen.

Unter Windows erfordern der Agent für Exchange, der Agent für SQL, der Agent für Active Directory sowie der Agent für Oracle, dass auch der Agent für Windows installiert wird. Wenn Sie also beispielsweise den Agenten für SQL installieren, können Sie zudem auch immer ein Backup der kompletten Maschine (auf welcher der Agent installiert ist) erstellen.

Es wird empfohlen, den Agenten für Windows auch dann zu installieren, wenn Sie den Agenten für VMware (Windows) und den Agenten für Hyper-V installieren.

Unter Linux erfordern der Agent für Oracle und der Agent für Virtuozzo, dass zusätzlich der Agent für Linux (64 Bit) installiert wird. Diese drei Agenten teilen einen gemeinsamen Installer.

Was möchten Sie sichern? Welchen Agenten soll ich installieren? Wo soll die Installation erfolgen?

Physische Maschinen

Unter Windows laufende physische Maschinen Agent für Windows Auf der Maschine, die gesichert werden soll.
Physische Maschinen, auf denen Linux läuft Agent für Linux
Unter macOS laufende physische Maschinen Agent für Mac

Applikationen

SQL-Datenbanken Agent für SQL Auf der Maschine, die den Microsoft SQL Server ausführt.
Exchange-Datenbanken Agent für Exchange Auf der Maschine, auf der die Postfachrolle des Microsoft Exchange Servers ausgeführt wird.*
Microsoft 365-Postfächer Agent für Microsoft 365

Auf einer Windows-Maschine, die über eine Internetverbindung verfügt.

Sie müssen – abhängig von der gewünschten Funktionalität – möglicherweise den Agenten für Microsoft 365 installieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 'Microsoft 365-Daten sichern'.

Microsoft 365 OneDrive-Dateien und SharePoint Online-Websites

Diese Daten können nur von einem Agenten gesichert werden, in der Cloud installiert ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Microsoft 365-Daten sichern'.
Google Workspace Gmail-Postfächer, Google Drive-Dateien und Shared Drive-Dateien

Diese Daten können nur von einem Agenten gesichert werden, in der Cloud installiert ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Google Workspace sichern'.
Maschinen, auf denen die Active Directory Domain Services (Active Directory-Domänendienste) laufen Agent für Active Directory Auf dem Domain Controller.
Maschinen, auf denen Oracle Database läuft Agent für Oracle Auf der Maschine, die Oracle Database ausführt.

Virtuelle Maschinen

Virtuelle VMware ESXi-Maschinen Agent für VMware (Windows) Auf einer Windows-Maschine, die Netzwerkzugriff auf den vCenter Server und den Storage für virtuelle Maschinen hat.**
Agent für VMware (Virtuelle Appliance) Auf dem ESXi-Host.
Virtuelle Hyper-V-Maschinen Agent für Hyper-V Auf dem Hyper-V-Host.
Virtuelle Scale Computing HC3-Maschinen Agent für Scale Computing HC3
(Virtuelle Appliance)
Auf dem Scale Computing HC3-Host.
Virtuelle Red Hat Virtualization-Maschinen (verwaltet von oVirt) Agent für oVirt (Virtuelle Appliance) Auf dem Red Hat Virtualization-Host.
Virtuelle Virtuozzo-Maschinen und -Container*** Agent für Virtuozzo Auf dem Virtuozzo-Host.
Virtuelle Virtuozzo Hybrid Infrastructure-Maschinen Agent für Virtuozzo Hybrid Infrastructure Auf dem Virtuozzo Hybrid Infrastructure-Host.
Virtuelle Maschinen, die auf Amazon EC2 gehostet werden Wie bei den physischen Maschinen**** Auf der Maschine, die gesichert werden soll.
Virtuelle Maschinen, auf Windows Azure gehostet
Virtuelle Citrix XenServer-Maschinen
Red Hat Virtualization (RHV/RHEV)
Kernel-based Virtual Machines (KVM)
Virtuelle Oracle-Maschinen
Virtuelle Nutanix AHV-Maschinen

Mobilgeräte

Mobilgeräte mit Android Mobile App für Android Auf dem Mobilgerät, das gesichert werden soll.
Mobilgeräte mit iOS Mobile App für iOS

*Der Agent für Exchange überprüft während der Installation, ob die Maschine, auf welcher er ausgeführt wird, genügend freier Speicherplatz hat. Während einer granularen Wiederherstellung wird temporär so viel freier Speicherplatz benötigt, wie es 15% der größten Exchange-Datenbank entspricht.

**Sollte Ihr ESXi einen per SAN angeschlossenen Storage verwenden, dann installieren Sie den Agenten auf einer Maschine, die an dasselbe SAN angeschlossen ist. Der Agent führt das Backup der virtuellen Maschinen dann direkt vom Storage aus, statt über den ESXi-Host und das LAN. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt 'Agent für VMware – LAN-freies Backup'.

***Für Virtuozzo 7 werden nur Ploop-Container unterstützt. Virtuelle Maschinen werden nicht unterstützt.

****Eine virtuelle Maschine wird dann als virtuell betrachtet, wenn Sie von einem externen Agenten gesichert wird. Sollte ein Agent dagegen in einem Gastsystem installiert sein, werden Backup- und Recovery-Aktionen genauso wie bei physischen Maschinen durchgeführt. Wenn Cyber Protection jedoch eine virtuelle Maschine mithilfe der CPUID-Anweisung identifizieren kann, wird ihr eine Service-Quota für virtuelle Maschinen zugewiesen. Wenn Sie direktes Passthrough oder eine andere Option verwenden, die die CPU-Hersteller-ID maskiert, können nur Service-Quotas für physische Maschinen zugewiesen werden.