Patch-Verwaltung

Sie können mit der Patch-Verwaltungsfunktionalität Folgendes tun:

  • Updates auf Betriebssystem- und Applikationsebene installieren
  • Patches manuell oder automatisch genehmigen
  • Patches bei Bedarf (manuell) und per Planung installieren
  • Genau definieren, welche Patches nach welchen unterschiedlichen Kriterien angewendet werden sollen: Schweregrad, Kategorie und Genehmigungsstatus
  • Ein Vor-Update-Backup durchführen, um sich dagegen abzusichern, dass Updates fehlerhaft oder erfolglos sind
  • Eine Option definieren, die regelt, ob es nach der Patch-Installation einen Neustart gibt

Mit Cyber Protect wurde eine Peer-zu-Peer-Technologie für Komponenten-Updates eingeführt, um die Bandbreite des Netzwerkverkehrs zu minimieren. Sie können einen oder mehrere dedizierte Agenten bestimmen, die Updates aus dem Internet herunterladen und für die anderen Agenten im Netzwerk bereitstellen sollen. Alle Agenten werden außerdem die Updates als Peer-zu-Peer-Agenten mit den anderen teilen.

Und so funktioniert es

Sie können entweder eine automatische oder manuelle Patch-Genehmigung konfigurieren. Das nachfolgende Schema verdeutlicht Ihnen sowohl automatische als auch manuelle Patch-Genehmigungs-Workflows.

  1. Als erstes müssen Sie mindestens einen Schwachstellenbewertungsscan mithilfe eines Schutzplans durchführen, bei dem das Modul Schwachstellenbewertung aktiviert wurde. Nach erfolgtem Scan stellt das System die Listen der gefundenen Schwachstellen und der verfügbaren Patches zusammen.
  2. Anschließend können Sie die automatische Patch-Genehmigung konfigurieren oder die manuelle Patch-Genehmigung verwenden.
  3. Definieren Sie, wie die Patches installiert werden sollen – nach Planung oder bei Bedarf. Eine Patch-Installation bei Bedarf kann je nach Ihren Anforderungen auf drei Arten erfolgen:

    • Gehen Sie zur Liste der Patches (Software-Verwaltung –> Patches) und installieren Sie die erforderlichen Patches.
    • Gehen Sie zur Liste der Schwachstellen (Software-Verwaltung –> Schwachstellen) und starten Sie den Prozess zur Schwachstellenbehebung, der auch die Installation der Patches umfasst.
    • Gehen Sie zur Liste der Geräte (Geräte –> Alle Geräte), wählen Sie die zu aktualisierenden Maschinen aus und installieren Sie die Patches auf diesen.

Sie können die Ergebnisse der Patch-Installation im Widget Dashboard –> Überblick –> Verlauf der Patch-Installation überwachen.