Dateien/Verzeichnisse auswählen
Datei-Backups sind für physische und virtuelle Maschinen verfügbar, die von einem Agenten gesichert werden, der im Gastbetriebssystem installiert ist. Dateien und Ordner, die sich auf Laufwerken befinden, die über das iSCSI-Protokoll mit einer physischen Maschine verbunden sind, können ebenfalls per Backup gesichert werden. Es gibt jedoch Einschränkungen, wenn Sie den Agenten für VMware oder den Agenten für Hyper-V verwenden, um Daten auf Laufwerken zu sichern, die per iSCSI angeschlossen sind.
Ein dateibasiertes Backup ist zur Wiederherstellung eines Betriebssystems nicht ausreichend geeignet. Verwenden Sie ein Datei-Backup, wenn Sie nur bestimmte Daten (beispielsweise ein aktuelles Projekt) sichern wollen. Sie können so die Backup-Größe verringern bzw. Speicherplatz sparen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie Dateien auswählen können: direkt (manuell) auf jeder Maschine oder mithilfe von Richtlinienregeln. Bei beiden Methoden können Sie die Auswahl durch die Festlegung von Dateifiltern noch verfeinern.
Direkte Auswahl
- Wählen Sie bei Backup-Quelle die Option Dateien/Ordner.
- Spezifizieren Sie die Elemente für das Backup.
- Wählen Sie bei Elemente für das Backup auswählen die Option Direkt.
-
Für jede der im Schutzplan enthaltenen Maschinen:
- Klicken Sie auf Dateien und Ordner auswählen.
-
Klicken Sie auf Lokaler Ordner oder Netzwerkordner.
Die Freigabe muss von der ausgewählten Maschine aus zugreifbar sein.
-
Bestimmen Sie (über 'Durchsuchen') die gewünschten Dateien/Ordner oder geben Sie den Pfad manuell ein – und klicken Sie dann auf die Schaltfläche mit dem Pfeil. Spezifizieren Sie bei Aufforderung die Anmeldedaten (Benutzernamen, Kennwort), um auf den freigegebenen Ordner zugreifen zu können.
Ein Backup von Ordnern mit anonymem Zugriff wird nicht unterstützt.
- Wählen Sie die gewünschten Dateien/Ordner aus.
- Klicken Sie auf Fertig.
Richtlinienregeln verwenden
- Wählen Sie bei Backup-Quelle die Option Dateien/Ordner.
- Spezifizieren Sie die Elemente für das Backup.
- Wählen Sie bei Elemente für das Backup auswählen die Option Richtlinienregeln verwenden.
-
Wählen Sie eine der vordefinierten Regeln aus oder geben Sie Ihre eigenen Regeln ein (oder kombinieren Sie beides).
Die Richtlinienregeln werden auf alle Maschinen angewendet, die im Schutzplan enthalten sind. Wenn (beim Start des Backups) auf einer Maschine keine Daten gefunden werden, die den definierten Regeln entsprechen, so wird das Backup auf dieser Maschine fehlschlagen.
- Klicken Sie auf Fertig.
Auswahlregeln für Windows
- Vollständiger Pfad zu einer Datei oder einem Ordner, beispielsweise D:\Arbeit\Text.doc oder C:\Windows.
-
Vorlagen:
[Alle Dateien]
– wählt alle Dateien auf allen Volumes der betreffenden Maschine aus.[Ordner 'Alle Benutzerprofile']
– wählt die Benutzerordner aller Benutzerprofile aus (üblicherweise C:\Benutzer (evtl. 'C:\Users' direkt im Dateisystem) oder C:\Dokumente und Einstellungen).
-
Umgebungsvariablen:
%ALLUSERSPROFILE%
– wählt die Ordner der 'Gemeinsamen Daten' aller Benutzerprofile aus (üblicherweise C:\ProgramData oder C:\Dokumente und Einstellungen\All Users).%PROGRAMFILES%
– wählt den Systemordner 'Programme' aus (beispielsweise C:\Programme).%WINDIR%
– wählt den Systemordner von Windows aus (beispielsweise C:\Windows).
Sie können auch andere Umgebungsvariablen oder eine Kombination von Umgebungsvariablen und Text verwenden. Geben Sie beispielsweise Folgendes ein, wenn Sie den Ordner 'Java' im Systemordner 'Programme' auswählen wollen: %PROGRAMFILES%\Java.
Auswahlregeln für Linux
-
Vollständiger Pfad für eine Datei oder ein Verzeichnis. Beispiel: um datei.txt auf dem Volume /dev/hda3 zu sichern, welches wiederum unter /home/usr/docs gemountet ist, müssen Sie /dev/hda3/datei.txt oder /home/usr/docs/datei.txt spezifizieren.
/home
– wählt das Home-Verzeichnis der allgemeinen Benutzer aus./root
– wählt das Home-Verzeichnis des Benutzers 'root' aus./usr
– wählt das Verzeichnis für alle benutzerbezogenen Programme aus./etc
– wählt das Verzeichnis der Systemkonfigurationsdateien aus.
-
Vorlagen:
[Ordner 'Alle Benutzerprofile']
– wählt /home aus. Dies ist der Ordner, in dem sich standardmäßig alle Benutzerprofile befinden.
Auswahlregeln für macOS
- Vollständiger Pfad für eine Datei oder ein Verzeichnis.
-
Vorlagen:
[Ordner 'Alle Benutzerprofile']
– wählt /Users aus. Dies ist der Ordner, in dem sich standardmäßig alle Benutzerprofile befinden.
Beispiele:
- Um datei.txt auf Ihrem Desktop sichern zu können, müssen Sie die Befehlszeile/Users/<Benutzername>/Desktop/datei.txt spezifizieren, wobei <Benutzername> für Ihren eigenen Benutzernamen steht.
- Spezifizieren Sie /Users, wenn Sie die Home-Verzeichnisse aller Benutzer sichern wollen.
- Spezifizieren Sie /Applications, wenn Sie das Verzeichnis sichern wollen, in dem alle Programme installiert sind.