Aufbewahrungsregeln

  1. Klicken Sie auf Aufbewahrungsdauer.
  2. Wählen Sie bei Bereinigung eine der folgenden Möglichkeiten:

  3. Bestimmen Sie, wann die Bereinigung beginnen soll:

    • Nach dem Backup (Standardvorgabe)

      Die Aufbewahrungsregeln werden angewendet, nachdem ein neues Backup erstellt wurde.

    • Vor dem Backup

      Die Aufbewahrungsregeln werden angewendet, bevor ein neues Backup erstellt wird.

      Diese Einstellung ist beim Backup von Microsoft SQL Server-Clustern oder Microsoft Exchange Server-Clustern nicht verfügbar.

Was Sie zudem noch wissen sollten

  • Das letzte Backup, das von einem Schutzplan erstellt wird, wird immer aufbewahrt – selbst wenn dabei eine Verletzung der Aufbewahrungsregel entdeckt wird. Versuchen Sie nicht, das einzige vorhandene Backup zu löschen, indem Sie die Aufbewahrungsregeln vor einem Backup anwenden.

  • Wenn laut Backup-Schema und Backup-Format jedes Backup als separate Datei gespeichert wird, kann diese Datei solange nicht gelöscht werden, bis die 'Lebensdauer' aller von dieser Datei abhängigen (inkrementellen und differentiellen) Backups abgelaufen ist. Dies erfordert eine gewisse Menge an extra Speicherplatz, um solche Backups aufbewahren zu können, deren Löschung zurückgestellt wurde. Es kann daher auch vorkommen, dass die von Ihnen spezifizierten Werte für Backup-Alter, Backup-Größe und Backup-Anzahl überschritten werden.

    Diese Verhalten kann durch Verwendung der Backup-Option 'Backup-Konsolidierung' geändert werden.

  • Aufbewahrungsregeln sind Bestandteil eines Schutzplans. Sie werden nicht mehr auf die Backups einer Maschine angewendet, sobald der entsprechende Schutzplan von dieser Maschine widerrufen oder gelöscht wird – oder die Maschine selbst aus dem Cyber Protection Service gelöscht wird. Wenn Sie die vom Backup-Plan erstellten Backups nicht mehr benötigen, können Sie diese löschen (wie im Abschnitt 'Backups löschen' beschrieben).