Laufwerke mithilfe eines Boot-Mediums wiederherstellen

Informationen über die Erstellung eines Boot-Mediums finden Sie im Abschnitt 'Ein physisches Boot-Medium erstellen'.

So stellen Sie Laufwerke mithilfe eines Boot-Mediums wieder her

  1. Booten Sie die Zielmaschine mit einem Boot-Medium.
  2. [Nur bei Wiederherstellung eines Macs] Wenn Sie APFS-formatierte Laufwerke/Volumes zu einer anderen als der ursprünglichen (wie einer fabrikneuen) Maschine wiederherstellen, müssen Sie die ursprüngliche Laufwerkskonfiguration manuell neu erstellen:

    1. Klicken Sie auf Festplattendienstprogramm.
    2. Löschen und formatieren Sie das Laufwerk im APFS-Format. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://support.apple.com/de-de/HT208496#erasedisk.
    3. Stellen Sie die ursprüngliche Laufwerkskonfiguration wieder her. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://support.apple.com/guide/disk-utility/add-erase-or-delete-apfs-volumes-dskua9e6a110/19.0/mac/10.15.
    4. Klicken Sie auf Festplattendienstprogramm > Festplattendienstprogramm beenden.
  3. Klicken Sie entweder auf Diese Maschine lokal verwalten oder zweimal auf Rescue Bootable Media (abhängig vom verwendeten Typ des Mediums).
  4. Falls in Ihrem Netzwerk ein Proxy-Server verwendet wird, klicken Sie auf Extras –> Proxy-Server und spezifizieren Sie dann den Host-Namen/die IP-Adresse, den Port und die Anmeldedaten des Proxy-Servers. Ansonsten können Sie diesen Schritt überspringen.
  5. [Optional] Klicken Sie bei der Wiederherstellung von Windows oder Linux auf Tools –> Medium im Cyber Protection Service registrieren und spezifizieren Sie dann das Registrierungstoken, welches Sie beim Download des Mediums erhalten haben. Wenn Sie dies tun, müssen Sie keine Anmeldedaten oder keinen Registrierungscode eingeben, um auf den Cloud Storage zuzugreifen (wie in Schritt 8 beschrieben).
  6. Klicken Sie innerhalb der Willkommensseite auf Recovery.
  7. Klicken Sie auf Daten wählen und dann auf Durchsuchen.
  1. Spezifizieren Sie den Backup-Speicherort:

    • Wählen Sie das Element Cloud Storage, um Dateien aus dem Cloud Storage wiederherzustellen. Geben Sie die Anmeldedaten des Kontos ein, dem die gesicherte Maschine zugewiesen wird.

      Bei der Wiederherstellung von Windows oder Linux haben Sie die Möglichkeit, einen Registrierungscode anzufordern und diesen statt der Anmeldeinformationen zu verwenden. Klicken Sie auf Registrierungscode verwenden –> Den Code anfordern. In der Software werden der Registrierungslink und Registrierungscode angezeigt. Sie können diese kopieren und die Registrierungsschritte dann auf einer anderen Maschine durchführen. Der Registrierungscode ist für eine (1) Stunde gültig.

    • Um eine Wiederherstellung von einem lokalen Ordner oder einem Netzwerkordner aus durchzuführen, wählen Sie den entsprechenden Ordner über das Element Lokale Ordner oder Netzwerkordner aus.

    Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

  2. Wählen Sie das Backup, aus dem die Daten wiederhergestellt werden sollen. Geben Sie das Kennwort für das Backup an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
  1. Wählen Sie bei Backup-Inhalte die wiederherzustellenden Laufwerke. Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  2. Die Software ordnet unter Recovery-Ziel die ausgewählten Laufwerke automatisch den Ziellaufwerken zu.

    Falls die Zuordnung erfolglos ist oder falls Sie mit dem Zuordnungsergebnis unzufrieden sind, können Sie die Laufwerke auch manuell zuordnen.

    Eine Änderung des Laufwerk-Layouts kann die Bootfähigkeit des Betriebssystems beeinflussen. Verwenden Sie möglichst das ursprüngliche Laufwerkslayout der Maschine, außer Sie sind sich über das Ergebnis der Änderung absolut sicher.

  3. [Bei einer Wiederherstellung von Linux] Falls die gesicherte Maschine logische Volumes hatte (LVM) und Sie die ursprüngliche LVM-Struktur nachbilden wollen:

    1. Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Laufwerke der Zielmaschine und jede Laufwerkskapazität der der ursprünglichen Maschine entspricht oder diese übersteigt – und klicken Sie dann auf RAID/LVM anwenden.
    2. Überprüfen Sie die Volume-Struktur und klicken Sie dann auf RAID/LVM anwenden um sie zu erstellen.
  4. [Optional] Klicken Sie auf Recovery-Optionen, um zusätzliche Einstellungen zu spezifizieren.
  5. Wählen Sie OK, um die Wiederherstellung zu starten.