Dateien über die Weboberfläche wiederherstellen

Wiederherstellungen über die Weboberfläche sind für Mandanten im erhöhten Sicherheitsmodus nicht verfügbar.
  1. Wählen Sie diejenige Maschine aus, auf der sich die wiederherzustellenden Daten ursprünglich befunden haben.
  2. Klicken Sie auf Recovery.
  3. Wählen Sie den gewünschten Recovery-Punkt aus. Beachten Sie dabei, dass Recovery-Punkte nach Speicherorten gefiltert werden.

    Falls es sich bei der ausgewählten Maschine um eine physische Maschine handelt und diese offline ist, werden keine Recovery-Punkte angezeigt. Gehen Sie nach einer der folgenden Möglichkeiten vor:

  4. Klicken Sie auf Wiederherstellen –> Dateien/Ordner.
  5. Wechseln Sie zum benötigten Ordner oder verwenden Sie die Suchfunktion, um eine Liste der erforderlichen Dateien und Ordner abzurufen.

    Sie können ein oder mehrere Platzhalterzeichen (* und ?) verwenden. Ausführlichere Informationen über die Verwendung von Platzhalterzeichen finden Sie im Abschnitt 'Dateifilter'.

    Für Laufwerk-Backups, die im Cloud Storage gespeichert sind, ist keine Suchfunktion verfügbar.

  6. Wählen Sie die Dateien, die Sie wiederherstellen wollen.
  7. Falls Sie die Dateien als .zip-Archiv speichern wollen, müssen Sie zuerst auf Download klicken, dann den Zielspeicherort für die Daten bestimmen und schließlich auf Speichern klicken. Ansonsten können Sie diesen Schritt überspringen.

    Ein Download ist nicht möglich, weil die Gesamtgröße der ausgewählten Dateien 100 MB überschreitet oder weil in Ihrer Auswahl Ordner enthalten sind.

  8. Klicken Sie auf Recovery.

    Wählen Sie bei Recovery zu eine der folgenden Möglichkeiten:

    • Die ursprüngliche Maschine, auf der sich die Dateien im Backup befunden haben, die Sie wiederherstellen wollen (sofern auf der Maschine ein Agent installiert ist).
    • Die Maschine, auf welcher ein Agent für VMware, ein Agent für Hyper-V, ein Agent für Virtuozzo, ein Agent für Scale Computing HC3 oder ein Agent für oVirt installiert ist (sofern die Dateien von einer virtuellen ESXi-, Hyper-V-, Virtuozzo-, Scale Computing HC3- oder Red Hat Virtualization/oVirt-Maschine stammen).

    Dies ist die Zielmaschine für die Wiederherstellung. Sie können bei Bedarf auch eine andere Maschine auswählen.

  9. Wählen Sie bei Pfad das gewünschte Ziel für die Wiederherstellung. Sie können eine der folgenden Optionen wählen:

    • Der ursprüngliche Speicherort (bei Wiederherstellung zur ursprünglichen Maschine)
    • Ein lokaler Ordner auf der Zielmaschine

      Symbolische Links werden nicht unterstützt.

    • Ein Netzwerkordner, auf von der Zielmaschine aus verfügbar ist.
  10. Klicken Sie auf Recovery starten.
  11. Wählen Sie eine der folgenden Optionen zum Überschreiben:

    • Vorhandene Dateien überschreiben
    • Vorhandene Datei überschreiben, wenn diese älter ist
    • Vorhandene Dateien nicht überschreiben
Der Recovery-Fortschritt wird auf der Registerkarte Aktivitäten angezeigt.