Dateien mit einem Boot-Medium wiederherstellen
Genau Informationen über die Erstellung eines Boot-Mediums finden Sie im Abschnitt 'Ein Boot-Medium erstellen'.
So können Sie Dateien mithilfe eines Boot-Mediums wiederherstellen
- Booten Sie die Zielmaschine mit dem Boot-Medium.
- Klicken Sie entweder auf Diese Maschine lokal verwalten oder zweimal auf Rescue Bootable Media (abhängig vom verwendeten Typ des Mediums).
- Falls in Ihrem Netzwerk ein Proxy-Server verwendet wird, klicken Sie auf Extras –> Proxy-Server und spezifizieren Sie dann den Host-Namen/die IP-Adresse, den Port und die Anmeldedaten des Proxy-Servers. Ansonsten können Sie diesen Schritt überspringen.
- [Optional] Klicken Sie bei der Wiederherstellung von Windows oder Linux auf Tools –> Medium im Cyber Protection Service registrieren und spezifizieren Sie dann das Registrierungstoken, welches Sie beim Download des Mediums erhalten haben. Wenn Sie dies tun, müssen Sie keine Anmeldedaten oder keinen Registrierungscode eingeben, um auf den Cloud Storage zuzugreifen (wie in Schritt 7 beschrieben).
- Klicken Sie innerhalb der Willkommensseite auf Recovery.
- Klicken Sie auf Daten wählen und dann auf Durchsuchen.
-
Spezifizieren Sie den Backup-Speicherort:
-
Wählen Sie das Element Cloud Storage, um Dateien aus dem Cloud Storage wiederherzustellen. Geben Sie die Anmeldedaten des Kontos ein, dem die gesicherte Maschine zugewiesen wird.
Bei der Wiederherstellung von Windows oder Linux haben Sie die Möglichkeit, einen Registrierungscode anzufordern und diesen statt der Anmeldeinformationen zu verwenden. Klicken Sie auf Registrierungscode verwenden –> Den Code anfordern. In der Software werden der Registrierungslink und Registrierungscode angezeigt. Sie können diese kopieren und die Registrierungsschritte dann auf einer anderen Maschine durchführen. Der Registrierungscode ist für eine (1) Stunde gültig.
- Um eine Wiederherstellung von einem lokalen Ordner oder einem Netzwerkordner aus durchzuführen, wählen Sie den entsprechenden Ordner über das Element Lokale Ordner oder Netzwerkordner aus.
Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
-
- Wählen Sie das Backup, aus dem die Daten wiederhergestellt werden sollen. Geben Sie das Kennwort für das Backup an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
- Wählen Sie bei Backup-Inhalte das Element Ordner/Dateien.
- Wählen Sie Daten, die Sie wiederherstellen wollen. Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
- Spezifizieren Sie bei Recovery-Ziel einen gewünschten Ordner. Optional können Sie neuere Dateiversionen vor Überschreibung schützen oder einige Dateien von der Wiederherstellung ausschließen.
- [Optional] Klicken Sie auf Recovery-Optionen, um zusätzliche Einstellungen zu spezifizieren.
- Wählen Sie OK, um die Wiederherstellung zu starten.