Bootable Media Builder

Der Bootable Media Builder ist ein spezielles Werkzeug zur Erstellung eines Boot-Mediums. Es ist nur für On-Premise-Bereitstellungen verfügbar.

Der Bootable Media Builder wird standardmäßig mitinstalliert, wenn Sie den Management Server installieren. Sie können den Media Builder auch einzeln auf jeder Maschine installieren, die unter Windows oder Linux läuft. Es werden dieselben Betriebssysteme unterstützt wie bei den entsprechenden Agenten.

Warum sollten Sie den Media Builder verwenden?

Das vorgefertigte Boot-Medium, das in der Backup-Konsole zum Download bereitgestellt wird, kann nur für Wiederherstellungen verwendet werden. Diese Medium basiert auf einem Linux-Kernel. Anders als Windows PE ist es hier nicht möglich, eigene benutzerdefinierte Treiber in das Medium mit zu integrieren.

  • Mit dem Media Builder können Sie ein benutzerdefiniertes und voll funktionsfähiges Boot-Medium erstellten (entweder Linux- oder WinPE-basiert), welches über die Backup-Funktionalität verfügt.
  • Neben der Möglichkeit, ein physisches Boot-Medium zu erstellen, können Sie dessen Komponenten auch zum Netzwerk-Booten über die Windows Deployment Services (WDS) hochladen.

32 oder 64 Bit?

Der Bootable Media Builder kann Boot-Medien mit 32-Bit- und 64-Bit-Komponenten erstellen. Um eine Maschinen zu booten, die ein modernes UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) verwendet, benötigen Sie normalerweise ein 64-Bit-Boot-Medium.