Einen verwalteten Speicherort hinzufügen

Ein verwalteter Speicherort kann auf folgenden Storages organisiert werden:

  • In einem lokalen Ordner:

    • Auf einem Festplattenlaufwerk, welches lokal an den Storage Node angeschlossen ist
    • Auf einem SAN-Storage, der dem Betriebssystem wie ein lokal angeschlossenes Gerät erscheint
  • in einem Netzwerkordner:

    • In einer SMB-/CIFS-Freigabe
    • Auf einem SAN-Storage, der dem Betriebssystem wie ein Netzwerkordner erscheint
    • Auf einem NAS-Gerät
  • Auf einem Bandgerät, welches lokal an den Storage Node angeschlossen ist.

    Band-basierte Speicherorte werden in Form von Band-Pools erstellt. Standardmäßig ist ein Band-Pool vorhanden. Bei Bedarf können Sie weitere Band-Pools erstellen (wie später in diesem Abschnitt beschrieben).

So können Sie einen verwalteten Speicherort in einem lokalen Ordner oder Netzwerkordner erstellen

  1. Gehen Sie nach einer der nachfolgenden Möglichkeiten vor:

    • Klicken Sie zuerst auf Backups –> Speicherort hinzufügen und dann auf Storage Node.
    • Klicken Sie bei Erstellung eines Backup-Plans auf Backup-Ziel –> Speicherort hinzufügen und dann auf Storage Node.
    • Klicken Sie auf Einstellungen –> Storage Nodes, bestimmen Sie den Storage Node, der den Speicherort verwalten soll, und klicken Sie anschließend auf Speicherort hinzufügen.
  2. Spezifizieren Sie bei Name eine eindeutige Bezeichnung für den Speicherort. Eindeutig meinte dabei, dass es kein anderer Speicherort, der vom selben Storage Node verwaltet wird, den gleichen Namen haben darf.
  3. [Optional] Wählen Sie den Storage Node, der den Speicherort verwalten soll. Wenn Sie im Schritt 1 die letzte Option auswählen, können Sie den Storage Node nicht mehr ändern.
  4. Wählen Sie den Name/die IP-Adresse des Storage Nodes, den/die der Agent verwenden soll, um auf den Speicherort zuzugreifen

    Standardmäßig wird der Name des Storage Nodes vorausgewählt. Sie müssen diese Einstellung möglicherweise ändern, wenn der DNS-Server nicht in der Lage ist, den Namen in die IP-Adresse aufzulösen (wodurch der Zugriff dann fehlschlagen wird). Wenn Sie diese Einstellung zu einem späteren Zeitpunkt ändern wollen, klicken Sie auf Backups –> den Speicherort –> Bearbeiten und ändern Sie dann den Wert im Feld Adresse.

  5. Geben Sie den Pfad zum Ordner ein oder wählen Sie den gewünschen Ordner per 'Durchsuchen'.
  6. Klicken Sie auf Fertig. Die Software überprüft, ob auf den spezifizierten Ordner zugegriffen werden kann.
  7. [Optional] Aktivieren Sie die Backup-Deduplizierung für den Speicherort.

    Eine Deduplizierung reduziert den Backup-Datentransfer und die Größe der am Speicherort gesicherten Backups, indem redundante Laufwerksdatenblöcke nur einmalig gespeichert werden.

    Weiter Informationen über Deduplizierungsbeschränkungen finden Sie im Abschnitt 'Deduplizierungsbeschränkungen'.

  8. [Nur bei aktivierter Deduplizierung] Spezifizieren oder ändern Sie den Wert des Feldes Pfad zur Deduplizierungsdatenbank.

    Dabei muss es sich um einen Ordner oder eine Festplatte handeln, die für den Storage Node lokal verfügbar sind. Zur Verbesserung der System-Performance empfehlen wir, die Deduplizierungsdatenbank und den verwalteten Speicherort auf unterschiedlichen Laufwerken zu erstellen.

    Weiter Informationen über die Deduplizierungsdatenbank finden Sie im Abschnitt 'Optimale Vorgehensweisen bei der Deduplizierung'.

  9. [Optional] Bestimmen Sie, ob der Speicherort per Verschlüsselung geschützt werden soll. Alle Daten, die zum Speicherort geschrieben werden, werden verschlüsselt – und alle Daten, die von dort gelesenen werden, werden transparent entschlüsselt (unter Verwendung eines Speicherort-spezifischen, auf dem Storage Node hinterlegten Codierungsschlüssels).

    Weitere Informationen zum Thema Verschlüsselung finden Sie im Abschnitt 'Speicherort-Verschlüsselung'.

  10. [Optional] Wählen Sie, ob die am Speicherort verwalteten Backups katalogisiert werden sollen. Der Datenkatalog ermöglicht Ihnen, benötigte Versionen von bestimmten Daten leicht zu finden und diese für eine Recovery-Aktion auszuwählen.

    Wenn mehrere Katalogdienste auf dem Management Server registriert sind, können Sie den Dienst auswählen, der die am Speicherort verwalteten Backups katalogisieren soll.

    Die Katalogisierung kann auch zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert oder deaktiviert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 'So können Sie die Katalogisierung (de)aktivieren'.

  11. Klicken Sie auf Fertig, damit der Speicherort erstellt wird.

Sie erstellen Sie einen verwalteten Speicherort auf einem Bandgerät

  1. Klicken Sie auf Backups –> Speicherort hinzufügen – oder klicken Sie bei Erstellung eines Backup-Plans auf Backup-Ziel –> Speicherort hinzufügen.
  2. Klicken Sie auf Bänder.
  3. [Optional] Wählen Sie den Storage Node, der den Speicherort verwalten soll.
  4. Befolgen Sie die im Abschnitt 'Einen Pool erstellen' beschriebenen Aktionen (beginnend mit Schritt 4.).

Standardmäßig verwenden die Agenten den Namen des Storage Nodes, um auf einen verwalteten bandbasierten Speicherort zuzugreifen. Wenn Sie wollen, dass die Agenten die IP-Adresse des Storage Nodes verwenden sollen, klicken Sie auf Backups –> den Speicherort –> Bearbeiten und ändern Sie dann den entsprechenden Wert im Feld Adresse.