Unterstützte Cyber Protect-Funktionen, nach Betriebssystem

Die Cyber Protect-Funktionen werden auf folgenden Betriebssystemen unterstützt:

  • Windows: Windows 7 und höher, Windows Server 2008 R2 und höher.

    Die Windows Defender Antivirus-Verwaltung wird unter Windows 8.1 und höher unterstützt.

  • Linux: CentOS 7.x, CentOS 8.0, Virtuozzo 7.x, Acronis Cyber Infrastructure 3.x.

    Andere Linux-Distributionen/-Versionen unterstützten die Cyber Protect-Funktionen möglicherweise ebenfalls. Sie wurden aber nicht ausdrücklich darauf getestet.

  • macOS: 10.13.x und höher (nur Antivirus & Antimalware Protection wird unterstützt).

Die Cyber Protect-Funktionen werden nur für Maschinen unterstützt, auf denen ein Protection Agent installiert ist. Für virtuelle Maschinen, die im agentenlosen Modus geschützt werden (z.B. durch den Agenten für Hyper-V, den Agenten für VMware oder den Agenten für Scale Computing) wird nur die Backup-Funktionalität unterstützt.

Cyber Protect-Funktionen Windows Linux macOS
Forensik-Backup Ja Nein Nein
Kontinuierliche Datensicherung (CDP)
CDP für Dateien und Ordner Ja Nein Nein
CDP für geänderte Dateien über Anwendungsverfolgung Ja Nein Nein
Automatische Erkennung und Remote-Installation
Netzwerk-basierte Erkennung Ja Nein Nein
Active Directory-basierte Erkennung Ja Nein Nein
Vorlagen-basierte Erkennung (Machinen aus einer Datei importieren) Ja Nein Nein
Geräte manuell hinzufügen Ja Nein Nein
Acronis Antimalware Protection
Erkennung von Ransomware aufgrund von Prozessverhalten (KI-basiert) Ja Nein Nein
Erkennung von Cryptomining-Prozessen Ja Nein Nein
Antimalware Protection in Echtzeit Ja Nein Ja
Automatisches Recovery von betroffenen Dateien aus lokalem Cache Ja Nein Nein
Selbstschutzfunktion für Acronis Backup-Dateien Ja Nein Nein
Selbstschutzfunktion für die Acronis Software Ja Nein Nein
Statische Analyse für übertragbare ausführbare Dateien Ja Nein Ja*
Schutz von externen Laufwerken (HDD, USB-Sticks, SD-Karten) Ja Nein Nein
Netzwerkordnerschutz Ja Nein Nein
Serverseitiger Schutz Ja Nein Nein
Schutz für Zoom, WebEx und Microsoft Teams sowie weitere Remote Work Protection-Funktionen Ja Nein Nein
On-Demand-Antimalware-Scanning Ja Nein Ja
Archivdateien scannen Ja Nein Ja
Ausschluss von Dateien/Ordnern Ja Nein Ja**
Ausschluss von Prozessen Ja Nein Nein
Unternehmensweite Positivliste Ja Nein Ja
Verhaltenserkennung Ja Nein Nein
Quarantäne Ja Nein Ja
URL-Filterung (http/https) Ja Nein Nein
Windows Defender Antivirus-Verwaltung Ja Nein Nein
Microsoft Security Essentials-Management Ja Nein Nein
Schwachstellenbewertung
Schwachstellenbewertung des Betriebssystems und seiner nativen Applikationen Ja Ja*** Nein
Schwachstellenbewertung für Drittanbieter-Applikationen Ja Nein Nein
Patch-Verwaltung
Automatische Patch-Genehmigung Ja Nein Nein
Manuelle Patch-Installation Ja Nein Nein
Planung der automatischen Patch-Installation Ja Nein Nein
Ausfallsicheres Patching: Backup einer Maschine vor der Patch-Installation als Bestandteil eines Schutzplans Ja Nein Nein
Maschinen-Neustarts während Backup-Ausführungen verhindern Ja Nein Nein
Data Protection-Karte
Maschinen scannen, um ungeschützte Dateien zu finden Ja Nein Nein
Überblick über ungeschützte Speicherorte Ja Nein Nein
Schutzaktionen in der Data Protection-Karte ausführen Ja Nein Nein
Laufwerksintegrität
KI-basierte Kontrolle der HDD-/SSD-Laufwerksintegrität Ja Nein Nein
Smart Protection-Pläne basierend auf Alarmmeldungen des Acronis Cyber Protection Operations Centers (CPOC)
Bedrohungsfeed Ja Nein Nein
Assistent zur Schwachstellenbehebung Ja Nein Nein
Backup-Scanning
Scannen von verschlüsselten Backups Ja Nein Nein
Scannen von Laufwerk-Backups in lokalen Storages, Netzwerkfreigaben und dem Acronis Cloud Storage Ja Nein Nein
Safe Recovery
Antimalware-Scanning mit Acronis Antivirus & Antimalware Protection bei Wiederherstellungsprozessen Ja Nein Nein
Remote-Desktop
Verbindung über HTML5-Client Ja Nein Nein
Verbindung über Windows-eigenen RDP-Client Ja Nein Nein
Remote-Löschung Ja**** Nein Nein
Cyber Protect Monitor Ja Nein Ja

* Bei macOS wird die statische Analyse von übertragbaren ausführbaren Dateien nur für geplante Scans unterstützt.

** Bei macOS wird der Ausschluss von Dateien/Ordnern nur dann unterstützt, wenn Sie Dateien/Ordner spezifizieren, die weder vom Echtzeitschutz (Realtime Protection, RTP) noch von geplanten Scans auf macOS überprüft werden.

*** Die Schwachstellenbewertung hängt von der Verfügbarkeit offizieller Sicherheitswarnungen für eine bestimmte Distribution ab – beispielsweise https://lists.centos.org/pipermail/centos-announce/, https://lists.centos.org/pipermail/centos-cr-announce/ und andere.

**** Die Funktion zur Remote-Löschung ist nur für Maschinen verfügbar, die unter Windows 10 oder höher laufen