Einstellungen für die Data Protection-Karte

Eine Anleitung zum Erstellen eines Schutzplans mit aktiviertem Modul für die Data Protection-Karte finden Sie im Abschnitt 'Einen Schutzplan erstellen'.

Für das Data Protection-Karten-Modul können folgende Einstellungen spezifiziert werden:

Planung

Sie können verschiedene Einstellungen für einen Zeitplan definieren, auf dessen Basis der Task für die Data Protection-Karte ausgeführt wird.

Die Task-Ausführung auf Basis folgender Ereignisse planen

  • Planung nach Zeit – Der Task wird zum spezifizierten Zeitpunkt ausgeführt.
  • Wenn sich ein Benutzer am System anmeldet – Die Task-Ausführung wird standardmäßig durch die Anmeldung eines (beliebigen) Benutzers ausgelöst. Sie können diese Einstellung so ändern, dass nur ein bestimmtes Benutzerkonto den Task auslösen kann.
  • Wenn sich ein Benutzer vom System abmeldet – Die Task-Ausführung wird standardmäßig durch die Abmeldung eines (beliebigen) Benutzers ausgelöst. Sie können diese Einstellung so ändern, dass nur ein bestimmtes Benutzerkonto den Task auslösen kann.

    Der Task wird daher nicht beim Herunterfahren des Systems ausgeführt. Herunterfahren und Abmelden sind unterschiedliche Ereignisse in der Planungskonfiguration.

  • Beim Systemstart – Der Task wird ausgeführt, wenn das Betriebssystem startet.
  • Beim Herunterfahren des Systems – Der Task wird ausgeführt, wenn das Betriebssystem herunterfährt.

Standardeinstellung: Planung nach Zeit.

Planungstyp:

  • Monatlich – Wählen Sie die Monate und dann die jeweiligen Wochen oder Tage des Monats, in denen der Task ausgeführt werden soll.
  • Täglich – Wählen Sie die Wochentage aus, an denen der Task ausgeführt werden soll.
  • Stündlich – Wählen Sie die Wochentage, die Anzahl der Wiederholungen sowie das Zeitintervall aus, in dem der Task ausgeführt werden soll.

Standardeinstellung: Täglich.

Starten um – Bestimmen Sie den genauen Zeitpunkt, an dem der Task ausgeführt werden soll.

Innerhalb eines Zeitraums ausführen – Bestimmten Sie einen Datumsbereich, innerhalb dessen die konfigurierte Planung gültig sein soll.

Startbedingungen – Definieren Sie alle Bedingungen, die gleichzeitig zutreffen müssen, damit der Task ausgeführt werden kann.

Die Startbedingungen für Antimalware-Scans sind ähnlich wie die Startbedingungen für das Backup-Modul, die wiederum im Abschnitt 'Startbedingungen' beschrieben sind. Sie können folgende zusätzliche Startbedingungen definieren:

  • Task-Startzeit innerhalb eines Zeitfensters verteilen– Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Zeitrahmen für den Task festzulegen, um Netzwerkengpässe zu vermeiden. Sie können die Verzögerung in Stunden oder Minuten spezifizieren. Wenn beispielsweise die Standardstartzeit 10:00 Uhr morgens ist und die Verzögerung 60 Minuten beträgt, dann beginnt der Task zwischen 10:00 und 11:00 Uhr morgens.
  • Task bei Neustart der Maschine ausführen, wenn die Maschine zur geplanten Zeit ausgeschaltet war
  • Standby- oder Ruhezustandsmodus während der Task-Ausführung verhindern – Diese Option gilt nur für Maschinen, die unter Windows laufen.
  • Wenn die Startbedingungen nicht erfüllt sind, Task trotzdem ausführen nach: – Spezifizieren Sie einen Zeitraum, nach dem der Task unabhängig von anderen Startbedingungen auf jeden Fall gestartet werden soll.

Erweiterungen und Ausnahmeregeln

Auf der Registerkarte Erweiterungen können Sie eine Liste von Dateierweiterungen definieren, die bei der Datenerkennung als wichtig betrachtet und auf ihren Schutzstatus hin überprüft werden. Verwenden Sie folgendes Format, um die Erweiterungen zu definieren:

.html, .7z, .docx, .zip, .pptx, .xml

Auf der Registerkarte Ausnahmeregeln können Sie definieren, welche Dateien und Ordner bei der Datenerkennung nicht auf ihren Schutzstatus hin überprüft werden sollen.

  • Versteckte Dateien und Ordner – wenn diese Option ausgewählt ist, werden versteckte Dateien/Ordner bei der Datenerkennung übersprungen.
  • Systemdateien und Systemordner – wenn diese Option ausgewählt ist, werden Dateien/Ordner, die das Attribut 'System' haben, bei der Datenerkennung übersprungen.