Komponenten
Agenten
Agenten sind Applikationen, die auf den Maschinen, die von Acronis Cyber Protect verwaltetet werden, bestimmte Aktionen wie Backups oder Wiederherstellungen durchführen.
Der Agent für Windows wird zusammen mit dem Agenten für Exchange, dem Agenten für SQL, dem Agenten für Active Directory und dem Agenten für Oracle installiert. Wenn Sie also beispielsweise den Agenten für SQL installieren, können Sie zudem auch immer ein Backup der kompletten Maschine (auf welcher der Agent installiert ist) erstellen.
Einige Agenten können nur auf Maschinen mit bestimmten Rollen oder Applikationen installiert werden. So wird beispielsweise der Agent für Hyper-V auf Maschinen mit der Hyper-V-Rolle installiert, der Agent für SQL auf Maschinen mit SQL-Datenbanken, der Agent für Exchange auf Maschinen mit der Postfachrolle des Microsoft Exchange Servers und der Agent für Active Directory auf Domain Controllern.
Wählen Sie einen Agenten danach aus, welche Art von Daten Sie per Backup sichern wollen. Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen durch eine Zusammenfassung aller relevanten Informationen bei dieser Entscheidung helfen.
Was möchten Sie sichern? | Welchen Agenten soll ich installieren? | Wo soll die Installation erfolgen? | Agent-Verfügbarkeit | |
On-Premise (lokal) | Cloud | |||
Physische Maschinen | ||||
Laufwerke, Volumes und Dateien auf physischen Maschinen mit Windows | Agent für Windows | Auf der Maschine, die gesichert werden soll. | + | + |
Laufwerke, Volumes und Dateien auf physischen Maschinen mit Linux | Agent für Linux | + | + | |
Laufwerke, Volumes und Dateien auf physischen Maschinen mit macOS | Agent für Mac | + | + | |
Applikationen | ||||
SQL-Datenbanken | Agent für SQL | Auf der Maschine, die den Microsoft SQL Server ausführt. | + | + |
Exchange-Datenbanken und -Postfächer | Agent für Exchange |
Auf der Maschine, auf der die Postfachrolle des Microsoft Exchange Servers ausgeführt wird.* Wenn nur das Postfach-Backup benötigt wird, kann der Agent auf jeder Windows Maschine installiert werden, die Netzwerkzugriff auf diejenige Maschine hat, auf welcher die Rolle 'Clientzugriff' des Microsoft Exchange Servers aktiviert ist. |
+ |
+ Kein Postfach-Backup |
Microsoft 365-Postfächer | Agent für Office 365 | Auf einer Windows-Maschine, die über eine Internetverbindung verfügt. | + | + |
Maschinen, auf denen die Active Directory Domain Services (Active Directory-Domänendienste) laufen | Agent für Active Directory | Auf dem Domain Controller. | + | + |
Maschinen, auf denen Oracle Database läuft | Agent für Oracle | Auf der Maschine, die Oracle Database ausführt. | + | - |
Virtuelle Maschinen | ||||
Virtuelle VMware ESXi-Maschinen | Agent für VMware (Windows) | Auf einer Windows-Maschine, die Netzwerkzugriff auf den vCenter Server und den Storage für virtuelle Maschinen hat.** | + | + |
Agent für VMware (Virtuelle Appliance) | Auf dem ESXi-Host. | + | + | |
Virtuelle Hyper-V-Maschinen | Agent für Hyper-V | Auf dem Hyper-V-Host. | + | + |
Virtuelle Scale Computing HC3-Maschinen | Agent für Scale Computing HC3 | Auf dem Scale Computing HC3-Host. | + | + |
Virtuelle Maschinen, auf Windows Azure gehostet | Wie bei den physischen Maschinen*** | Auf der Maschine, die gesichert werden soll. | + | + |
Virtuelle Maschinen, die auf Amazon EC2 gehostet werden | + | + | ||
Virtuelle Citrix XenServer-Maschinen | +**** | + | ||
Virtuelle Red Hat Virtualization (RHV/RHEV)-Maschinen | ||||
Kernel-based Virtual Machines (KVM) | ||||
Virtuelle Oracle-Maschinen | ||||
Virtuelle Nutanix AHV-Maschinen | ||||
Mobilgeräte | ||||
Mobilgeräte mit Android | Mobile App für Android | Auf dem Mobilgerät, das gesichert werden soll. | - | + |
Mobilgeräte mit iOS | Mobile App für iOS | - | + |
*Der Agent für Exchange überprüft während der Installation, ob die Maschine, auf welcher er ausgeführt wird, genügend freier Speicherplatz hat. Während einer granularen Wiederherstellung wird temporär so viel freier Speicherplatz benötigt, wie es 15% der größten Exchange-Datenbank entspricht.
**Sollte Ihr ESXi einen per SAN angeschlossenen Storage verwenden, dann installieren Sie den Agenten auf einer Maschine, die an dasselbe SAN angeschlossen ist. Der Agent führt das Backup der virtuellen Maschinen dann direkt vom Storage aus, statt über den ESXi-Host und das LAN. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt 'LAN-freies Backup'.
***Eine virtuelle Maschine wird dann als 'virtuell' betrachtet, wenn Sie von einem externen Agenten gesichert wird. Sollte ein Agent dagegen in einem Gastsystem installiert sein, werden Backup- und Recovery-Aktionen genauso wie bei physischen Maschinen durchgeführt. Davon unabhängig wird sie jedoch als virtuelle Maschine gezählt, wenn Sie in einer Cloud-Bereitstellung Quotas für eine bestimmte Anzahl von Maschinen festlegen.
****Mit einer Acronis Cyber Protect Advanced Virtual Host-Lizenz werden diese Maschinen als virtuelle Maschinen betrachtet (Pro-Host-Lizenzierung wird verwendet). Mit einer Acronis Cyber Protect Virtual Host-Lizenz werden diese Maschinen als physische Maschinen betrachtet (Pro-Maschine-Lizenzierung wird verwendet).
Andere Komponenten
Komponente | Funktion | Wo soll die Installation erfolgen? | Verfügbarkeit | |
On-Premise (lokal) | Cloud | |||
Management Server | Der Management Server ist der zentrale Verwaltungspunkt für all Ihre Backups Bei einer On-Premise-Bereitstellung wird der Management Server in Ihrem lokalen Netzwerk installiert. Er verwaltet die Agenten und stellt den Anwendern die webbasierte Benutzeroberfläche zur Verfügung. |
Auf einer Maschine, die unter Windows oder Linux läuft. | + | - |
Komponenten zur Remote-Installation | Speichert Agenten-Installationspakete in einem lokalen Ordner. | Auf der Windows-Maschine, die den Management Server ausführt. | + | - |
Scan Service |
Eine optionale Komponente, die Antimalware-Scans von Backups in einem Cloud Storage oder in einem lokalen oder Netzwerk-Ordner ermöglicht. Der Scan Service erfordert eine Microsoft SQL Server- oder PostgreSQL-Datenbank. Er ist nicht mit der Standard-SQLite-Datenbank kompatibel, die der Management Server verwendet. |
Auf der Windows- oder Linux-Maschine, die den Management Server ausführt. | + | - |
Bootable Media Builder | Erstellt ein Boot-Medium. | Auf einer Maschine, die unter Windows oder Linux läuft. | + | - |
Befehlszeilenwerkzeug |
Unterstützt eine Befehlszeilenschnittstelle über das Utility acrocmd. acrocmd enthält jedoch keine Tools, die die Befehle selbst physisch ausführen. Es stellt lediglich eine Befehlszeilenschnittstelle zu den entsprechenden Komponenten von Cyber Protect bereit – den Agenten und dem Management Server. |
Auf einer Maschine, die unter Windows, Linux oder macOS läuft. | + | + |
Acronis Cyber Protect 15 Monitor |
Stellt eine grafische Benutzeroberfläche für den Agenten für Windows und den Agenten für Mac bereit. Er zeigt Informationen über den Schutzstatus der Maschine an, auf welcher der Agent installiert ist, und ermöglicht es den entsprechenden Anwendern, die Backup-Verschlüsselung und die Proxy-Server-Einstellungen zu konfigurieren. Unter Windows verlangt der Acronis Cyber Protect 15 Monitor, dass der Agent für Windows auf derselben Maschine installiert ist. |
Auf einer Maschine, die unter Windows oder macOS läuft. | + | + |
Storage Node |
Speichert Backups. Wird zur Katalogisierung und Deduplizierung benötigt. Der Storage Node setzt voraus, dass der Agent für Windows auf derselben Maschine installiert ist. |
Auf einer Maschine, die unter Windows läuft. | + | - |
Katalogdienst | Führt die Katalogisierung von Backups auf Storage Nodes durch. | Auf einer Maschine, die unter Windows läuft. | + | - |
PXE Server | Ermöglicht es, Maschinen über das Netzwerk mit einem Boot-Medium zu starten. | Auf einer Maschine, die unter Windows läuft. | + | - |