Websites sichern
Eine Website kann als Folge eines unberechtigten Zugriffs oder eines Malware-Angriffs beschädigt werden. Erstellen Sie ein Backup Ihrer Website, wenn Sie diese (nach bzw. aufgrund einer Beschädigung) leicht auf einen fehlerfreien Zustand zurücksetzen wollen.
Was benötige ich, um eine Website sichern zu können?
Sie müssen auf die Website über das SFTP- oder SSH-Protokoll zugreifen können. Es ist nicht notwendig, einen Agenten zu installieren. Sie müssen Ihre Website einfach nur so hinzufügen, wie es später in diesem Abschnitt beschrieben ist.
Welche Elemente können per Backup gesichert werden?
Sie können folgende Elemente sichern:
-
Dateien mit Website-Inhalten
Alle Dateien, die über das Konto verfügbar sind, welches Sie für die SFTP- oder SSH-Verbindung spezifiziert haben.
-
Verknüpfte Datenbanken (sofern vorhanden), auf MySQL-Servern gehostet.
Alle Datenbanken, die über das von Ihnen spezifizierten MySQL-Konto verfügbar sind.
Wenn Ihre Website Datenbanken verwendet, sollten Sie die Dateien und Datenbanken gemeinsam per Backup sichern, damit Sie diese in einem konsistenten Zustand wiederherstellen können.
Einschränkungen
- Der einzig verfügbare Speicherort für ein Website-Backup ist der Cloud Storage.
- Es ist möglich, mehrere Schutzpläne auf eine Website anzuwenden, aber nur einer davon kann per Planung ausgeführt werden. Die anderen Pläne müssen manuell gestartet werden.
- Die einzig verfügbare Backup-Option 'Backup-Dateiname'.
- Die Website-Schutzpläne werden nicht auf der Registerkarte Pläne –> Schutz angezeigt.