Snapshot für Datei-Backups

Diese Option gilt nur für Backups auf Dateiebene.

Diese Option definiert, ob die Dateien bei einem Backup nacheinander gesichert oder mithilfe eines einmaligen Daten-Snapshots erfasst werden.

Dateien, die auf Netzwerkfreigaben gespeichert sind, werden immer nacheinander gesichert.

Die Voreinstellung ist:

  • Wenn nur Maschinen zum Backup ausgewählt wurden, die unter Linux laufen: Keinen Snapshot erstellen.
  • Ansonsten: Snapshot erstellen, sofern möglich.

Sie können eine der folgenden Optionen wählen:

  • Snapshot erstellen, sofern möglich

    Dateien direkt sichern, sofern kein Snapshot möglich ist.

  • Snapshot immer erstellen

    Der Snapshot ermöglicht es, alle Dateien zu sichern – auch solcher, die mit einem exklusiven Zugriff geöffnet sind. Die gesicherten Dateien haben alle den gleichen Backup-Zeitpunkt. Wählen Sie diese Einstellung nur, wenn diese Faktoren kritisch sind, d.h. ein Backup der Dateien ohne den vorhergehenden Snapshot keinen Sinn macht. Wenn kein Snapshot erstellt werden kann, wird das Backup fehlschlagen.

  • Keinen Snapshot erstellen

    Dateien immer direkt sichern. Der Versuch, Dateien zu sichern, die per exklusivem Zugriff geöffnet sind, führt hier zu einem Fehler. Außerdem ist die Backup-Zeit der Dateien nicht gleich.