Den Site-to-Site-Verbindungstyp wechseln
Sie können einfach von einer Site-to-Site-OpenVPN- zu einer Multi-Site-IPsec-VPN-Verbindung wechseln – oder von einer Multi-Site-IPsec-VPN- zu einer Site-to-Site-OpenVPN-Verbindung.
Wenn Sie den Verbindungstyp wechseln, werden gerade aktive VPN-Verbindungen gelöscht, aber die Cloud Server und Netzwerkkonfigurationen bleiben erhalten. Sie müssen jedoch noch die IP-Adressen der Cloud-Netzwerke und Cloud Server neu zuweisen.
Die folgende Tabelle vergleicht die grundlegenden Eigenschaften der Site-to-Site-OpenVPN- und der Multi-Site-IPsec-VPN-Verbindung.
Site-to-Site-OpenVPN | Multi-Site-IPsec-VPN | |
---|---|---|
Unterstützung für lokalen Standort | Einzel | Einzel, Mehrere |
VPN-Gateway-Modus | L2-OpenVPN | L3-IPsec-VPN |
Netzwerksegmente | Erweitert das lokale Netzwerk in das Cloud-Netzwerk | Lokale und Cloud-Netzwerksegmente sollten sich nicht überlappen |
Unterstützt Point-to-Site-Zugriffe auf den lokalen Standort | Ja | Nein |
Unterstützt Point-to-Site-Zugriffe auf die Cloud-Site | Ja | Ja |
Erfordert ein Angebotselement 'Öffentliche IP' | Nein | Ja |
So können Sie von einer Site-to-Site-OpenVPN- zu einer Multi-Site-IPsec-VPN-Verbindung wechseln
-
Gehen Sie in der Service-Konsole zu Disaster Recovery –> Verbindung.
-
Klicken Sie auf Eigenschaften anzeigen.
-
Klicken Sie auf Zu Multi-Site-IPsec-VPN wechseln.
-
Klicken Sie auf Rekonfigurieren.
-
Weisen Sie die IP-Adressen des Cloud-Netzwerks und der Cloud Server neu zu.
-
Konfigurieren Sie die Multi-Site-IPsec-Verbindungseinstellungen.
So können Sie von einer Multi-Site-IPsec-VPN- zu einer Site-to-Site-OpenVPN-Verbindung wechseln
-
Gehen Sie in der Service-Konsole zu Disaster Recovery –> Verbindung.
-
Klicken Sie auf Eigenschaften anzeigen.
-
Klicken Sie auf Zu Site-to-Site-OpenVPN wechseln.
-
Klicken Sie auf Rekonfigurieren.
-
Weisen Sie die IP-Adressen des Cloud-Netzwerks und der Cloud Server neu zu.
-
Konfigurieren Sie die Site-to-Site-Verbindungseinstellungen.