Software-Anforderungen

Unterstützte Betriebssysteme

Der Schutz mit einem Recovery-Server wurde mit folgenden Betriebssystemen getestet:

  • CentOS 6.6, 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6
  • Debian 9
  • Ubuntu 16.04, 18.04
  • Windows Server 2008/2008 R2
  • Windows Server 2012/2012 R2
  • Windows Server 2016 – alle Installationsoptionen, mit Ausnahme des Nano Servers
  • Windows Server 2019 – alle Installationsoptionen, mit Ausnahme des Nano Servers

Windows-Desktop-Betriebssysteme werden aufgrund von Microsoft-Produktbedingungen nicht unterstützt.

Eine korrekte Funktion der Software mit anderen Windows-Betriebssystemen und Linux-Distributionen ist möglich, wird jedoch nicht garantiert.

Unterstützte Virtualisierungsplattformen

Der Schutz von virtuellen Maschinen mit einem Recovery-Server wurde mit folgenden Virtualisierungsplattformen getestet:

  • VMware ESXi 5.1, 5.5, 6.0, 6.5, 6.7
  • Windows Server 2008 R2 mit Hyper-V
  • Windows Server 2012/2012 R2 mit Hyper-V
  • Windows Server 2016 mit Hyper-V – alle Installationsoptionen, mit Ausname des Nano Servers
  • Windows Server 2019 mit Hyper-V – alle Installationsoptionen, mit Ausname des Nano Servers
  • Microsoft Hyper-V Server 2012/2012 R2
  • Microsoft Hyper-V Server 2016
  • Kernel-based Virtual Machines (KVM)
  • Red Hat Enterprise Virtualization (RHEV) 3.6
  • Red Hat Virtualization (RHV) 4.0
  • Citrix XenServer: 6.5, 7.0, 7.1, 7.2

Die VPN-Appliance wurde mit folgenden Virtualisierungsplattformen getestet:

  • VMware ESXi 5.1, 5.5, 6.0, 6.5, 6.7
  • Windows Server 2008 R2 mit Hyper-V
  • Windows Server 2012/2012 R2 mit Hyper-V
  • Windows Server 2016 mit Hyper-V – alle Installationsoptionen, mit Ausname des Nano Servers
  • Windows Server 2019 mit Hyper-V – alle Installationsoptionen, mit Ausname des Nano Servers
  • Microsoft Hyper-V Server 2012/2012 R2
  • Microsoft Hyper-V Server 2016

Eine korrekte Funktion der Software mit anderen Virtualisierungsplattformen und Versionen ist möglich, wird jedoch nicht garantiert.

Einschränkungen

Folgende Plattformen und Konfigurationen werden in Cyber Disaster Recovery Cloud nicht unterstützt:

  1. Nicht unterstützte Plattformen:

    • Agenten für Virtuozzo
    • macOS
  2. Nicht unterstützte Konfigurationen:

    Microsoft Windows:

    • Dynamische Laufwerke werden nicht unterstützt
    • Windows-Desktop-Betriebssysteme werden (aufgrund von Microsoft-Produktbedingungen) nicht unterstützt
    • Der Active Directory Service mit FRS-Replikation wird nicht unterstützt
    • Wechselmedien ohne GPT- oder MBR-Formatierung (auch „Superfloppy“ genannt) werden nicht unterstützt

    Linux:

    • Linux-Maschinen mit logischen Volumes (LVM) oder Volumes, die mit dem XFS-Dateisystem formatiert sind
    • Dateisysteme ohne Partitionstabelle
  3. Nicht unterstützte Backup-Typen:

    • Recovery-Punkte aus einer kontinuierlichen Datensicherung (CDP) sind nicht kompatibel.

      Wenn Sie einen Recovery-Server aus einem Backup mit einem CDP-Recovery-Punkt erstellt haben, werden Sie während des Failbacks – oder wenn Sie ein Backup eines Recovery-Servers erstellen – die im CDP-Recovery-Punkt enthaltenen Daten verlieren.

    • Forensik-Backups können nicht verwendet werden, um Recovery-Server zu erstellen.

Ein Recovery-Server hat eine Netzwerkschnittstelle. Wenn die ursprüngliche mehrere Netzwerkschnittstellen hat, wird nur eine davon emuliert.

Cloud-Server werden nicht verschlüsselt.