Maschinen manuell registrieren
Neben der Möglichkeit, eine Maschine direkt während der Agenten-Installation im Cyber Protection Service zu registrieren, können Sie dies auch über die Befehlszeilenschnittstelle tun. Dies kann angebracht sein, wenn Sie den Agenten installiert haben, die automatische Registrierung jedoch fehlgeschlagen ist – oder, wenn Sie eine vorhandene Maschine unter einem neuen Konto registrieren wollen.
So können Sie eine Maschine registrieren
Führen Sie folgenden Befehl aus, um eine Maschine mithilfe von Anmeldedaten (Benutzername, Kennwort) zu registrieren:
Unter Windows:
Befehl, um eine Maschine unter dem aktuellen Konto zu registrieren:
"%ProgramFiles%\BackupClient\RegisterAgentTool\register_agent.exe" -o register -s mms -t cloud --update
Befehlsvorlage, um eine Maschine unter einem anderen Konto zu registrieren:
"%ProgramFiles%\BackupClient\RegisterAgentTool\register_agent.exe" -o register -t cloud –a <Service-Adresse> -u <Benutzername> -p <Kennwort>
Befehlsbeispiel:
"%ProgramFiles%\BackupClient\RegisterAgentTool\register_agent.exe" -o register -t cloud –a https://cloud.company.com -u MaxMustermann -p MaxMustermannsKennwort
Unter Linux:
Befehl, um eine Maschine unter dem aktuellen Konto zu registrieren:
sudo "/usr/lib/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register -s mms -t cloud --update
Befehlsvorlage, um eine Maschine unter einem anderen Konto zu registrieren:
sudo "/usr/lib/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register –t cloud –a <Service-Adresse> -u <Benutzername> -p <Kennwort>
Befehlsbeispiel:
sudo "/usr/lib/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register –t cloud –a https://cloud.company.com -u MaxMustermann -p MaxMustermannsKennwort
Unter macOS:
Befehl, um eine Maschine unter dem aktuellen Konto zu registrieren:
sudo "/Library/Application Support/BackupClient/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register -s mms -t cloud --update
Befehlsvorlage, um eine Maschine unter einem anderen Konto zu registrieren:
sudo "/Library/Application Support/BackupClient/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register -t cloud –a <Service-Adresse> -u <Benutzername> -p <Kennwort>
Befehlsbeispiel:
sudo "/Library/Application Support/BackupClient/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register -t cloud –a https://cloud.company.com -u MaxMustermann -p MaxMustermannsKennwort
Verwenden Sie die Anmeldedaten (Benutzername, Kennwort) für das spezielle Konto, unter dem der Agent registriert wird. Dies darf kein Partner-Administrator-Konto sein.
Die Service-Adresse ist die URL, die Sie verwenden, um sich am Cyber Protection Service anzumelden. Beispielsweise https://cloud.company.com:
Alternativ können Sie eine Maschine auch mithilfe eines Registrierungstokens registrieren. Führen Sie dafür folgenden Befehl aus:
Unter Windows:
Befehlsvorlage:
"%ProgramFiles%\BackupClient\RegisterAgentTool\register_agent.exe" -o register -t cloud -a <Service-Adresse> --token <Token>
Befehlsbeispiel:
"%ProgramFiles%\BackupClient\RegisterAgentTool\register_agent.exe" -o register -t cloud -a https://au1-cloud.company.com --token 3B4C-E967-4FBD
Unter Linux:
Befehlsvorlage:
sudo "/usr/lib/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register -t cloud -a <Service-Adresse> --token <Token>
Befehlsbeispiel:
sudo "/usr/lib/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register -t cloud -a https://eu2-cloud.company.com --token 34F6-8C39-4A5C
Unter macOS:
Befehlsvorlage:
sudo "/Library/Application Support/BackupClient/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register -t cloud -a <Service-Adresse> --token <Token>
Befehlsbeispiel:
sudo "/Library/Application Support/BackupClient/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o register -t cloud -a https://us5-cloud.company.com --token 9DBF-3DA9-4DAB
Wenn Sie ein Registrierungstoken verwenden, müssen Sie die genaue Datacenter-Adresse spezifizieren. Dies ist die URL, die Sie sehen, sobald Sie sich am Cyber Protection Service angemeldet haben. Beispielsweise https://eu2-cloud.company.com
.
Sie dürfen hier nicht die Adresse https://cloud.company.com
verwenden.
Das Registrierungstoken ist eine Folge von 12 Zeichen, die durch Bindestriche in 3 Segmente separiert sind. Weitere Informationen darüber, wie Sie dieses generieren können, finden Sie im Abschnitt 'Agenten per Gruppenrichtlinie bereitstellen'.
So können Sie die Registrierung einer Maschine aufheben
Führen Sie folgenden Befehl aus:
Unter Windows:
"%ProgramFiles%\BackupClient\RegisterAgentTool\register_agent.exe" -o unregister
Unter Linux:
sudo "/usr/lib/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o unregister
Unter macOS:
sudo "/Library/Application Support/BackupClient/Acronis/RegisterAgentTool/RegisterAgent" -o unregister
Kennwörter mit Sonderzeichen oder Leerzeichen
Wenn Ihr Kennwort Sonderzeichen oder Leerzeichen enthält, müssen Sie es in Anführungszeichen einschließen, wenn Sie es über die Befehlszeile eingeben.
Führen Sie beispielsweise folgenden Befehl unter Windows aus:
Befehlsvorlage:
"%ProgramFiles%\BackupClient\RegisterAgentTool\register_agent.exe" -o register -t cloud -a <Service-Adresse> -u <Benutzername> -p <"Kennwort">
Befehlsbeispiel:
"%ProgramFiles%\BackupClient\RegisterAgentTool\register_agent.exe" -o register -t cloud –a https://cloud.company.com -u MaxMustermann -p "MaxMustermannsKennwort"
Wenn Sie weiterhin eine Fehlermeldung erhalten:
- Codieren Sie Ihr Kennwort im Base64-Format unter https://www.base64encode.org/.
- Spezifizieren Sie das codierte Kennwort in der Befehlszeile unter Verwendung der Parameter -b oder --base64.
Führen Sie beispielsweise folgenden Befehl unter Windows aus:
Befehlsvorlage:
"%ProgramFiles%\BackupClient\RegisterAgentTool\register_agent.exe" -o register -t cloud -a <Service-Adresse> -u <Benutzername> -b -p <codiertes Kennwort>
Befehlsbeispiel:
"%ProgramFiles%\BackupClient\RegisterAgentTool\register_agent.exe" -o register -t cloud –a https://cloud.company.com -u maxmustermann -b -p am9obnNwYXNzd29yZA==