Beglaubigung (Notarization)
Mit der Beglaubigungsfunktion können Sie überprüfen und belegen, ob und dass Ihre gesicherten Dateien seit dem Backup authentisch und unverändert geblieben sind Wir empfehlen die Nutzung dieser Funktion, wenn Sie wichtige Dateien (wie rechtlich relevante Dokumente) sichern, deren Authentizität Sie später einmal überprüfen wollen/müssen.
Die Beglaubigungsfunktion ist nur für Backups von Google Drive-Dateien und Google Workspace Shared Drive-Dateien verfügbar.
So können Sie die Beglaubigungsfunktion verwenden
Wenn Sie die Beglaubigungsfunktion für alle zum Backup ausgewählten Dateien aktivieren wollen, müssen Sie beim Erstellen des entsprechenden Schutzplans den Schalter Beglaubigung (Notarization) einschalten.
Wenn Sie eine Wiederherstellung konfigurieren, werden die beglaubigten Dateien durch ein spezielles Symbol gekennzeichnet. Das bedeutet, dass Sie die Authentizität dieser Dateien überprüfen können.
Und so funktioniert es
Der Agent berechnet während eines Backups die Hash-Werte der gesicherten Dateien, erstellt einen Hash-Baum (basierend auf der Ordnerstruktur), speichert diesen Hash-Baum mit im Backup und sendet dann das Stammverzeichnis (Root) des Hash-Baums an den Notary Service. Der Notary Service speichert das Wurzelverzeichnis des Hash-Baums in der Blockchain-Datenbank von Ethereum. Damit wird sichergestellt, dass dieser Wert nicht mehr geändert werden kann.
Wenn die Authentizität einer Datei überprüft werden soll, berechnet der Agent den Hash-Wert der Datei und vergleicht diesen dann mit dem Hash-Wert, der im Hash-Baum innerhalb des Backups gespeichert ist. Sollten diese Hash-Werte nicht übereinstimmen, wird die Datei als 'nicht authentisch' eingestuft. Im anderen Fall ist die Authentizität der Datei durch den Hash-Baum verbürgt.
Um zu verifizieren, dass der Hash-Baum selbst nicht kompromittiert wurde, sendet der Agent den Wert des Hash-Baum-Wurzelverzeichnisses an den Notary Service. Der Notary Service vergleicht diesen Wert mit dem, der in der Blockchain-Datenbank gespeichert ist. Wenn die Hash-Werte übereinstimmen, ist die ausgewählte Datei garantiert authentisch. Falls nicht, zeigt die Software über eine Nachricht an, dass die Datei nicht authentisch ist.