Boot-Medium

Ein Boot-Medium ist ein physisches Medium (CD, DVD, USB-Stick oder ein vergleichbares Wechselmedium), mit dem Sie den Cyber Protection Agenten in einer Linux-basierten Umgebung oder einer WinPE-/WinRE-basierten Umgebung (Windows Preinstallation Environment/Windows Recovery Environment ) auszuführen können, damit er auch ohne die Hilfe eines bereits vorhandenen Betriebssystems laufen kann. Der Haupteinsatzzweck eines solchen Boot-Mediums besteht in der Möglichkeit, eine Maschine wiederherstellen zu können, die nicht mehr selbst starten (booten) kann.

Das Boot-Medium unterstützt keine Hybrid-Laufwerke.

Ein benutzerdefiniertes oder ein vorgefertigtes Boot-Medium?

Sie können mit dem Bootable Media Builder Ihre eigenen benutzerdefinierten Boot-Medien (Linux- oder WinPE-basiert) für Windows-, Linux- oder macOS-Computer erstellen. Bei Linux- und WinPE-/WinRE-basierten benutzerdefinierten Boot-Medien können Sie zusätzliche Einstellungen konfigurieren – wie etwa eine automatische Registrierung sowie Netzwerk- oder Proxy-Server-Einstellungen. Außerdem können Sie bei den WinPE-/WinRE-basierten benutzerdefinierten Boot-Medien auch noch zusätzliche Treiber hinzufügen.

Sie können alternativ auch ein vorgefertigtes Boot-Medium herunterladen (nur auf Linux-basiert). Sie können das vorgefertigtes Boot-Medium für Wiederherstellungsaktionen verwenden und um die Universal Restore-Funktionalität zu nutzen.

Linux-basiertes oder WinPE-/WinRE-basiertes Boot-Medium?

Linux-basiert

Ein Linux-basiertes Boot-Medium enthält einen Cyber Protection Agenten, der auf einem Linux-Kernel beruht. Der Agent kann auf jeder PC-kompatiblen Hardware booten und dort Aktionen ausführen, einschließlich auf fabrikneuer Hardware und Maschinen mit einem beschädigten oder nicht unterstützten Dateisystem.

WinPE-/WinRE-basiert

Ein WinPE-basierte Boot-Medium enthält ein funktionsreduziertes Windows-System, welches WinPE (für Windows Preinstallation Environment) genannt wird, sowie ein Cyber Protection-Plug-in für dieses WinPE-Medium. Bei diesem Plug-in handelt es sich um eine speziell angepasste Variante des Cyber Protection Agenten, damit dieser unter WinPE laufen kann. Ein WinRE-basiertes Boot-Medium verwendet die Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows Recovery Environment) und erfordert keine Installation von irgendwelchen zusätzlichen Windows-Paketen.

WinPE hat sich gerade bei großen IT-Umgebungen mit unterschiedlicher Hardware als sehr praktische bootfähige Lösung erwiesen.

Vorteile:

  • Die Verwendung von Cyber Protection für ein WinPE-Medium bietet mehr Funktionalität als die Verwendung Linux-basierter Boot-Medien. Wenn Sie Ihre PC-kompatible Hardware mit einem WinPE-Medium booten, können Sie nicht nur den Cyber Protection Agenten ausführen, sondern auch spezielle WinPE-Befehle, Skripte und andere Plug-ins, die Sie in das WinPE-Medium eingebunden haben.
  • Boot-Medien auf PE-Basis helfen, Linux-bezogene Probleme zu umgehen, z.B. fehlende Unterstützung für RAID-Controller oder gewisse RAID-Level. Auf WinPE 2.x (und höher) basierende Medien ermöglichen es, benötigte Gerätetreiber dynamisch zu laden.

Beschränkungen:

  • Boot-Medien, die auf WinPE vor Version 4.0 basieren, können keine Maschinen booten, die UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) verwenden.