Kernel-Parameter
In diesem Fenster können Sie einen oder mehrere Parameter des Linux-Kernel angeben. Diese werden automatisch wirksam, wenn das bootfähige Medium startet.
Typischerweise kommen diese Parameter zur Anwendung, wenn während der Arbeit mit bootfähigen Medien Probleme auftauchen. Normalerweise brauchen Sie in dieses Feld nichts einzutragen.
Sie können jeden dieser Parameter auch durch Drücken der Taste 'F11' im Boot-Menü angeben.
Parameter
Trennen Sie mehrere Parameter mit Leerzeichen.
acpi=off
Deaktiviert ACPI (Advanced Configuration and Power Interface). Dieser Parameter kann hilfreich sein, wenn bei einer bestimmten Hardware-Konfiguration Probleme auftauchen.
noapic
Deaktiviert APIC (Advanced Programmable Interrupt Controller). Dieser Parameter kann hilfreich sein, wenn bei einer bestimmten Hardware-Konfiguration Probleme auftauchen.
vga=ask
Erfragt den Grafikkartenmodus, der in der grafischen Benutzeroberfläche eines bootfähigen Mediums verwendet werden soll. Ist kein vga-Parameter angegeben, wird der Videomodus automatisch erkannt.
vga= mode_number
Spezifiziert den Grafikkartenmodus, der in der grafischen Benutzeroberfläche des Boot-Mediums verwendet werden soll. Die Modus-Nummer wird unter mode_number im Hexadezimalformat angegeben, z.B.: vga=0x318
Die Bildschirmauflösung und die Anzahl der Farben für eine Modus-Nummer können sich von Maschine zu Maschine unterscheiden. Es wird empfohlen, zunächst den Parameter vga=ask zu verwenden, um einen Wert für mode_number auszuwählen.
quiet
Deaktiviert die Anzeige von Pop-up-Meldungen während der Linux-Kernel geladen wird und startet danach die Management Konsole.
Dieser Parameter wird implizit bei der Erstellung von bootfähigen Medien spezifiziert; Sie können ihn jedoch im Boot-Menü entfernen.
Wenn der Parameter nicht angegeben ist, werden alle Meldungen beim Start angezeigt, gefolgt von einer Eingabeaufforderung. Geben Sie bei der Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein, um die Management Konsole zu starten: /bin/product
nousb
Deaktiviert, dass das USB-Subsystem geladen wird.
nousb2
Deaktiviert die USB 2.0-Unterstützung. USB 1.1-Geräte arbeiten, auch wenn dieser Parameter gesetzt ist. Mit dem Parameter können Sie manche USB-Laufwerke im USB 1.1-Modus verwenden, wenn sie im USB 2.0-Modus nicht arbeiten.
nodma
Deaktiviert den Speicherdirektzugriff (DMA) für alle IDE-Festplatten. Verhindert auf mancher Hardware ein Einfrieren des Kernels.
nofw
Deaktiviert die Unterstützung für die FireWire (IEEE1394)-Schnittstelle.
nopcmcia
Deaktiviert die Erkennung von PCMCIA-Hardware.
nomouse
Deaktiviert die Maus-Unterstützung.
module_name =off
Deaktiviert das Modul, dessen Name in module_name angeben ist. Um beispielsweise die Nutzung des SATA-Moduls zu deaktivieren, geben Sie folgenden Wert an: sata_sis=off
pci=bios
Erzwingt die Verwendung des PCI-BIOS statt direkt auf die Hardware-Geräte zuzugreifen. Dieser Parameter kann hilfreich sein, z.B. wenn die Maschine eine nicht standardgemäße PCI Host-Bridge hat.
pci=nobios
Deaktiviert die Verwendung des PCI BIOS und erlaubt nur direkte Hardware-Zugriffsmethoden. Dieser Parameter kann z.B. hilfreich sein, wenn das bootfähige Medium nicht startet und dies wahrscheinlich durch das BIOS verursacht wird.
pci=biosirq
Verwendet PCI BIOS-Aufrufe, um die Interrupt Routing-Tabelle zu erhalten. Dieser Parameter kann hilfreich sein, wenn es dem Kernel nicht gelingt, Unterbrechungsanforderungen (IRQs) zuzuordnen oder den sekundären PCI-Bus auf dem Mainboard zu finden.
Auf einigen Maschinen funktionieren diese Aufrufe möglicherweise nicht richtig. Es kann unter Umständen aber der einzige Weg sein, die Interrupt Routing-Tabelle anzuzeigen.
LAYOUTS=en-US, de-DE, fr-FR, ...
Spezifiziert das Tastaturlayout, das in der grafischen Benutzeroberfläche des Boot-Mediums verwendet werden soll.
Ohne diesen Parameter können nur zwei Layouts verwendet werden: Englisch (USA) und dasjenige Layout, welches der Sprache entspricht, die im Boot-Menü des Mediums ausgewählt wurde.
Sie können jedes der folgenden Layouts verwenden:
Belgisch be-BE
Tschechisch: cz-CZ
Englisch: en-GB
Englisch (USA): en-US
Französisch: fr-FR
Französisch (Schweiz): fr-CH
Deutsch: de-DE
Deutsch (Schweiz): de-CH
Italienisch: it-IT
Polnisch: pl-PL
Portugiesisch: pt-PT
Portugiesisch (Brasilien): pt-BR
Russisch: ru-RU
Serbisch (Kyrillische Zeichen): sr-CR
Serbisch (Lateinische Zeichen): sr-LT
Spanisch: es-ES
Wenn Sie unter einem Boot-Medium arbeiten, können Sie mit der Tastenkombination Strg+Umschalt durch die verfügbaren Layouts wechseln.