Treiber für Universal Restore
Während der Erstellung des Boot-Mediums haben Sie die Möglichkeit, dem Medium bestimmte Windows-Treiber hinzuzufügen. Diese Treiber werden von Universal Restore verwendet, um ein Windows-System, das auf eine abweichenden Hardware migriert wurde, booten zu können.
Sie können Universal Restore konfigurieren:
- um das Medium nach Treibern zu durchsuchen, die für die Ziel-Hardware am geeignetsten sind
- um die Massenspeichertreiber einzubinden, die Sie ausdrücklich vom Medium aus spezifizieren. Dies ist notwendig, wenn die Ziel-Hardware einen besonderen Massenspeicher-Controller für Festplatten und ähnliche Laufwerke verwendet (wie SCSI-, RAID- oder Fibre Channel-Adapter).
Die Treiber werden im dem sichtbaren Treiber-Ordner auf dem bootfähigen Medium hinterlegt. Da die Treiber nicht in den Arbeitsspeicher der Zielmaschine geladen werden, muss das betreffende Medium während der ganzen Universal Restore-Aktion eingelegt bzw. angeschlossen bleiben.
Einem bootfähigen Medium können Sie Treiber hinzufügen, wenn Sie ein Wechselmedium (bzw. dessen ISO-Abbild) oder ein entfernbares Medium (z. B. einen USB-Stick) erstellen. Treiber können nicht auf WDS/RIS hochgeladen werden.
Die Treiber können nur in Gruppen zu der Liste hinzugefügt werden – und zwar, indem die INF-Dateien oder -Ordner hinzugefügt werden, die solche Dateien enthalten. Die Wahl einzelner Treiber aus den INF-Dateien ist nicht möglich; der Media Builder informiert Sie jedoch über den Inhalt der Dateien.
So fügen Sie Treiber hinzu:
- Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie dann die INF-Datei oder einen Ordner, der die gewünschten INF-Dateien enthält.
- Wählen Sie die INF-Datei oder den betreffenden Ordner aus.
- Klicken Sie auf OK.
Die Treiber können nur in Gruppen aus der Liste entfernt werden – und zwar durch Löschen der INF-Dateien.
So entfernen Sie Treiber:
- Wählen Sie die INF-Datei aus.
- Klicken Sie auf Entfernen.